Mit Fachabitur Lehramt Studieren – Alle Infos und Tipps, um deinen Traumwunsch zu erfüllen!

Lehramt studieren mit Fachabitur als Einstiegsmöglichkeit

Hey du! Wenn du überlegst, ob du mit deinem Fachabitur Lehramt studieren kannst, bist du hier genau richtig. In diesem Text werden wir uns damit beschäftigen, ob du damit deinen Traum vom Lehramtsstudium verwirklichen kannst und was du alles beachten solltest. Lass uns loslegen!

Ja, mit dem Fachabitur kannst Du Lehramt studieren. Je nach Bundesland kannst Du mit dem Fachabitur an einer Hochschule oder Universität ein Lehramtsstudium aufnehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Hochschulen spezifische Voraussetzungen für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums haben. Deshalb empfehle ich Dir, vor Beginn des Studiums genau zu prüfen, welche Voraussetzungen die Hochschule für das jeweilige Studium verlangt.

Lehramtsstudium in NRW: Ausbildung, Zulassung & Weiterbildung

Du möchtest Lehrer/in werden? Um in Nordrhein-Westfalen ein Lehramtsstudium aufzunehmen, musst du über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung verfügen. Die Ausbildung von Lehrkräften wird durch das Lehrerausbildungsgesetz und die Lehramtszugangsverordnung geregelt. Diese beiden Gesetze enthalten unter anderem Regelungen zur Ausbildungsdauer, zu den Zulassungsvoraussetzungen und zu den Prüfungen. Auch bestimmte freiwillige Weiterbildungsmaßnahmen, die du als Lehrer/in absolvieren kannst, sind hier geregelt.

Qualifikationen für Lehramt an Grundschulen: Abitur, Fachabitur, Meisterabschluss

Um Lehramt an Grundschulen zu studieren, brauchst du einen Schulabschluss, der es dir ermöglicht, an einer Hochschule zu studieren. Entweder musst du die Allgemeine Hochschulreife, besser bekannt als das Abitur, vorweisen oder eine fachgebundene Hochschulreife, das Fachabitur. Alternativ dazu kannst du auch eine vom Kultusministerium anerkannte Berufsausbildung und einen Meisterabschluss vorweisen, wenn du über entsprechende Berufserfahrung verfügst. Damit bist du dann für das Studium Lehramt an Grundschulen qualifiziert.

Lehramtsstudium in Deutschland: Voraussetzungen & Anforderungen

Du möchtest Lehrer werden? Dann solltest Du wissen, dass in Deutschland das Lehramtsstudium ausschließlich an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen möglich ist. Für den Zugang zu einem Lehramtsstudium benötigst Du in den meisten Bundesländern entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Außerdem solltest Du beachten, dass es für ein Lehramtsstudium bestimmte Voraussetzungen gibt, die je nach Bundesland variieren. Einige Bundesländer verlangen z.B. neben der Hochschulzugangsberechtigung auch eine bestimmte Anzahl an Praktika. Informiere Dich am besten vorher genau, welche Anforderungen in Deinem Bundesland gelten.

Psychologiestudium mit fachgebundener oder allgemeiner FH-Reife

Du hast die Möglichkeit, mit einer fachgebundenen Fachhochschulreife oder einer allgemeinen Fachhochschulreife an privaten Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen ein Psychologiestudium aufzunehmen. Mit einer fachgebundenen Fachhochschulreife kannst Du ein Studium der Psychologie belegen, ohne alle allgemein bildenden Fächer zu absolvieren. Eine allgemeine Fachhochschulreife eröffnet Dir den Zugang zu jedem Studiengang, da sie alle allgemein bildenden Fächer beinhaltet. In beiden Fällen kannst Du ein Psychologiestudium beginnen und Dein Wissen auf dem Gebiet der Psychologie erweitern.

 Lehrberuf: Fachabitur und Lehramtstudium

Zulassungsvoraussetzungen für ein Lehramtsstudium

Um ein Lehramtsstudium zu beginnen, musst du die Allgemeine Hochschulreife nachweisen. Diese berechtigt Dich, an allen deutschen Universitäten und Fachhochschulen ein Studium aufzunehmen. Für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums ist es also unbedingt erforderlich, eine der beiden Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Neben der Allgemeinen Hochschulreife kannst Du auch die Fachgebundene Hochschulreife bekommen. Diese berechtigt Dich, ein Lehramtsstudium an einer Universität oder Fachhochschule in einem bestimmten Fachbereich zu beginnen. Allerdings musst Du, je nach Bundesland, dann bestimmte Zusatzprüfungen absolvieren. Ein weiterer Weg zum Lehramtsstudium ist das fachgebundene Studium, das Du nach dem Abitur oder Fachhochschulreife an einer Universität absolvieren kannst. Dieses Studium bereitet Dich auf den Lehrerberuf vor und kannst Du an allen deutschen Universitäten abschließen.

Fachhochschulreife: Wirtschaftliche Studiengänge & Berufsfeld Vorbereitung

Du hast Deinen Abschluss in Wirtschaft gemacht und möchtest vielleicht an einer Universität studieren? Dann musst Du leider feststellen, dass mit Fachhochschulreife nur wirtschaftliche Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre möglich sind – andere Fächer wie Germanistik stehen Dir nicht offen. Allerdings gibt es an vielen Fachhochschulen spezielle Bachelor-Programme, die auf bestimmte Berufsfelder vorbereiten. So kannst Du Dich auf Dein gewünschtes Berufsfeld vorbereiten und Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Studieren mit Fachabi: Welche Studiengänge sind möglich?

Du hast ein Fachabitur und weißt nicht, welche Studiengänge du belegen kannst? Kein Problem! Es gibt einige Studiengänge, für die du dein Fachabi nutzen kannst. So kannst du zum Beispiel ein Studium der Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften oder der Kulturwissenschaften belegen. Auch viele technische Fächer wie Informatik, Maschinenbau oder Elektrotechnik sind möglich. Sehr wenige Hochschulen ermöglichen es dir, mit einem Fachabi Rechtswissenschaften zu studieren, und in einigen Ausnahmefällen kannst du dich auch für Lehramt einschreiben. Einige Studiengänge, wie zum Beispiel Medizin, sind allerdings nicht mit dem Fachabi möglich. Gerade bei Medizin kann es jedoch hilfreich sein, ein Praktikum in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis zu absolvieren, um später ein Medizinstudium zu beginnen. Außerdem gibt es zahlreiche Weiterbildungen, die du mit deinem Fachabi machen kannst, um deine Chancen auf ein Studium zu erhöhen.

Unterrichte einzelne Fächer und leiste einen Beitrag

Du kannst auch ausschließlich Neben- oder Hauptfächer unterrichten. Wenn du dich dafür entscheidest, ist es wichtig zu bedenken, dass du mit Fächern wie Religion, Sport oder Technik keine ganze Klasse unterrichtest. Dadurch übernimmst du auch keine Klassenlehrerfunktion. Es ist aber trotzdem möglich, einzelne Fächer zu unterrichten und damit einen wertvollen Beitrag zum Unterrichtsalltag zu leisten. Natürlich kannst du auch über deinen Unterricht hinaus aktiv werden, indem du beispielsweise an Schulveranstaltungen teilnimmst und so eine Verbindung zu den Schülerinnen und Schülern aufbaust.

Lehramt: Langer Planungssicherheit und Vorteil einer Verbeamtung

Klar, Lehramt lohnt sich! Nicht nur der persönliche Kontakt zu Schüler:innen und Kolleg:innen ist ein Grund, sich für das Lehramtsstudium zu entscheiden, sondern auch die lange Planungssicherheit. Denn wer Lehrer:in wird, hat einen sicheren Job, bei dem man auch Familie und Beruf miteinander vereinbaren kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, verbeamtet zu werden. Damit hast du den Vorteil, dass du in deinem Beruf auf lange Sicht planen kannst. Also überlege dir, ob ein Lehramtsstudium für dich in Frage kommt – es lohnt sich!

Verbeamtung nach Lehramtsstudium: Mit Wartezeit und Weiterbildung Chancen erhöhen

Grundsätzlich gilt: Je besser die Note, desto höher die Chancen, an eine Stelle und damit womöglich auch an eine Verbeamtung zu kommen. Wenn du dein Lehramtsstudium nicht mit einem Bestnoten-Abschluss beendet hast, kannst du versuchen, mit einer Wartezeit wieder Boden gutzumachen. Hierbei ist es wichtig, dass du dich auch während der Wartezeit aktiv weiterbildest, etwa durch Fortbildungen oder Sprachkurse. Dies hilft dir, dein Profil zu schärfen. Durch einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildungen steigt dann auch die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Verbeamtung erhältst.

 Lehramt studieren mit Fachabitur

Studiere mit fachgebundener Hochschulreife an FH oder Uni

Du hast die fachgebundene Hochschulreife? Super, dann kannst du an Fachhochschulen oder Universitäten in deinem beruflichen Fachbereich studieren. Anders als bei der allgemeinen Hochschulreife müssen hier keine Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachgewiesen werden. Allerdings musst du dich bewusst sein, dass du durch den fehlenden Nachweis in einer zweiten Fremdsprache bei einigen Studiengängen eingeschränkt sein kannst. Es lohnt sich also, schon während des Schuljahrs neben dem Fachwissen auch in einer zweiten Fremdsprache zu lernen, um deine Möglichkeiten beim Studium zu erweitern.

Mit Fachabitur viele Wege offen: Studium, Ausbildung, Berufsausbildung

Du hast dein Abitur in der Tasche und fragst dich nun, was du damit machen kannst? Mit dem Fachabitur, das du dir durch dein Abitur erworben hast, hast du einiges an Möglichkeiten. Umgangssprachlich bezeichnet man beides als Fachabitur: die Fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife. Mit der Fachgebundenen Hochschulreife erhältst du die Berechtigung, ein Studium an einer Universität aufzunehmen. Wenn du ein Studium an einer Fachhochschule anstrebst, benötigst du die Fachhochschulreife. Du kannst aber auch eine Ausbildung machen, mit der Fachhochschulreife oder der Fachgebundenen Hochschulreife. Bei beiden Abiturvarianten kannst du ebenfalls eine mehrjährige Berufsausbildung starten. Da du mit deinem Fachabitur eine Menge an Möglichkeiten hast, solltest du dir überlegen, was dir am Besten gefällt und was zu deinen Zukunftsplänen passt.

Mit Fachhochschulreife breite Palette an Studienmöglichkeiten nutzen

Du hast die Fachhochschulreife? Dann hast du schon einmal einen guten Grund zum Feiern! Denn mit diesem Abschluss hast du bereits die Möglichkeit, an einer Fachhochschule zu studieren. Aber auch einige Universitäten bieten mittlerweile den Fachhochschulabsolventen die Möglichkeit, sich bei ihnen einzuschreiben. Dank der Fachhochschulreife hast du also eine breite Palette an Studienmöglichkeiten. Nutze sie, um deine Zukunft zu gestalten und deine Träume zu verwirklichen!

Fachhochschule studieren: Keine zweite Fremdsprache nötig

Du möchtest an einer Fachhochschule ein Studium aufnehmen? Dann hast Du die Qual der Wahl: Du kannst fast jedes Studienfach belegen. Der größte Unterschied zum Abitur ist, dass Du bei der fachgebundenen Hochschulreife keine zweite Fremdsprache als Pflichtfach benötigst. Trotzdem kannst Du aber natürlich weiterhin eine Fremdsprache als Wahlfach wählen oder auch einen Sprachkurs belegen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du Dir Deine Zeit an der Fachhochschule noch mit anderen interessanten Kursen aus dem Uniprogramm auffüllst. So kannst Du nicht nur Dein Fachwissen ausbauen, sondern auch Deine sozialen Kompetenzen und Dein Allgemeinwissen erweitern.

Fachabi oder Abitur: Welcher Weg ist der Richtige für dich?

Du hast die Wahl zwischen dem Fachabi und dem Abi. Beide sind gleichermaßen wertvoll, wenn es darum geht, ein guter Grundstein für deine Zukunft zu sein. Allerdings solltest du beim Auswählen der richtigen Ausbildung vor allem deine persönlichen Vorlieben und Interessen berücksichtigen. Mit dem Fachabi kannst du direkt nach der Schule eine berufliche Ausbildung beginnen. Mit dem Abi hast du aber auch die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Auf jeden Fall solltest du dir vorher gut überlegen, was du machen möchtest, und welche Wege für dich am besten geeignet sind. Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, dass ein Abitur oder Fachabi erst dann wirklich wertvoll wird, wenn es dir dabei hilft, einen guten Beruf zu finden und zu ergreifen.

Lehramt-Bachelor: Fächer anrechnen & Erfahrung sammeln

Du kannst dir höchstens Leistungspunkte aus verwandten Fächern für deinen Bachelor auf Lehramt anrechnen lassen, um ihn somit etwas zu verkürzen. Außerdem kannst du soziale Praxiserfahrung für ein Praktikum, das für den Bachelor auf Lehramt vorgeschrieben ist, sammeln. Dafür kannst du zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr machen oder ein Praktikum in einem Kindergarten absolvieren. Mit derartigen Erfahrungen kannst du später im Beruf als Lehrer besser auf deine Schüler eingehen.

Lehrerinnen und Lehrer für Fächer gesucht!

Derzeit sind Lehrkräfte in vielen Fächern an unseren Schulen sehr gefragt. Insbesondere werden Lehrerinnen und Lehrer für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Englisch, Kunst und Musik sowie Förderschullehrkräfte gesucht. Wenn Du eine abgeschlossene Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer hast und Dich für eine solche Position interessierst, dann bist Du hier genau richtig. Auch wenn Du ein Praktikum als Lehrerin oder Lehrer machen möchtest, kannst Du Dich bei uns melden. Unser Team bietet Dir eine hervorragende Unterstützung und Beratung. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen und Dir bei der Entwicklung Deiner Karriere zu helfen.

Lehrer:innen Gehaltscheck 2021: Einstiegsgehalt bis zu 79000 Euro

Laut kununu Gehaltscheck bewegen sich die Einstiegsgehälter für Lehrer:innen in Deutschland zwischen 34300 und 43240 Euro*. Besonders Topverdiener:innen mit einer langjährigen Berufserfahrung können sogar ein Bruttogehalt von bis zu 79000 Euro* erzielen. Für Lehrer:innen mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung liegt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt bei etwa 37000 Euro*. Je mehr Berufserfahrung man hat, desto höher ist auch das Gehalt. Dabei können Lehrer:innen mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung ein Einkommen von bis zu 79000 Euro* erzielen.

*Diese Zahlen beziehen sich auf den kununu Gehaltscheck Deutschland 2021.

Lehrergehalt an öffentlichen Schulen: 45-60k € brutto

Du als Lehrer weißt, wie wichtig es ist, über ein gutes Gehalt zu verfügen. Deshalb möchten wir Dir einen Überblick über die Entlohnung geben, die Du als Lehrer an öffentlichen Haupt- und Realschulen erhältst. Wenn Du am Berufsanfang stehst, erhältst Du durchschnittlich 45000 Euro brutto. Dieser Wert steigt mit der Dauer Deiner Dienstzeit an. Nach 15 Jahren im Dienst, erhältst Du knapp 55000 Euro und am Ende Deiner Laufbahn fast 60000 Euro brutto. Es lohnt sich also, im Dienst zu bleiben, um ein höheres Gehalt zu erhalten.

Schlussworte

Ja klar, mit einem Fachabitur kannst du Lehramt studieren. Ein Fachabitur berechtigt dich, ein Lehramtsstudium an einer Universität aufzunehmen. Allerdings hängt es auch davon ab, welche Fächer du belegt hast. Zudem kann es sein, dass du bestimmte Voraussetzungen erfüllen musst, je nachdem, an welcher Universität du studierst. Deshalb ist es am besten, wenn du dich bei deiner Wunsch-Uni über die genauen Anforderungen informierst.

Du kannst mit einem Fachabitur Lehramt an vielen Hochschulen in Deutschland studieren und somit deinen Traum der Lehrertätigkeit verwirklichen. Es ist eine gute Möglichkeit, um deine Kompetenzen zu erweitern und dich auf eine spannende berufliche Zukunft vorzubereiten. Alles was du dafür brauchst ist ein gutes Engagement und die nötige Motivation.

Schreibe einen Kommentar